Berlin Tegel – Ein Bezirk im Wachstum
Berlin ist mit mehr als 3,5 Millionen Einwohnern die größte Stadt Deutschlands. Die Bundeshauptstadt hat sich zum politischen, kulturellen sowie wirtschaftlichen Standort entwickelt und bietet großes Potential für Besucher, Bewohner und Unternehmen.
Diese attraktiven Rahmenbedingungen haben das Interesse nach Investitionsmöglichkeiten in Berlin geweckt. Besonders gefragt sind innerstädtische Neuentwicklungen, zu denen auch Berlin Tegel gehört.
Berlin Tegel gehört zum nördlichen Bezirk Reinickendorf und ist vor allem durch den gleichnamigen Flughafen über die Stadtgrenzen hinaus bekannt.
Seit einigen Jahren erlebt der Bezirk einen wirtschaftlichen Aufschwung. Immer mehr junge Menschen und Familien ziehen in den Norden der Metropole. Im Jahr 2015 konnte Reinickendorf einen Zuwachs von 24.000 Einwohnern verzeichnen, 9,4 % mehr als im Vorjahr. Hier entsteht immer mehr Lebensraum und somit auch großes Potential für den Einzelhandel. Nach der Schließung des Flughafens sollen allein am Kurt-Schuhmacher Damm 5000 Wohnungen entstehen. Der Bezirk bietet alles was man zum Leben braucht - eine starke Infrastruktur, ideale Verkehrsanbindungen, aber auch zahlreiche Naherholungsmöglichkeiten.
Reinickendorf gilt als Frischluftoase, die viele Besucher der Hauptstadt in den Bezirk zieht. Der Tegeler See und die dort befindliche Greenwichpromenade gelten als bekanntes Ausflugsziel zahlreicher Touristen. Am Westufer des Tegeler Sees empfängt die Villa Borsig als Gästehaus des Auswärtigen Amts hochkarätige Gäste. Neben der Villa Borsig befindet sich hier zudem die Akademie Auswärtiger Dienst, die der Ausbildung deutscher und ausländischer Diplomaten dient.
Angrenzend an die Bezirke Spandau, Charlottenburg und Mitte, vereint Tegel wirtschaftliche Stärke mit außergewöhnlicher Lebensqualität.
Die Lage
Adresse:
Nordteil + Südteil:
Gorkistrasse 2-21
13507 Berlin
Markthalle / Hertie-Haus:
Gorkistrasse 2-10
Ecke Berliner Str. 100
13507 Berlin